Datenschutzerklärung für Bewerber (m/w/d)
Die Ranner Projektmanagement mbH, Lothstrasse 1, 80335 München, freut sich über Ihr Interesse an unserem Büro. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie daher über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail an: datenschutz@bkw.ch
Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie sich bei uns bewerben, so erheben wir in diesem Zusammenhang die folgenden Daten:
- Anrede, Name- und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Weitere Informationen und Dokumente, wie z.B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen
Ihre Daten werden nur für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses und die diesbezügliche Korrespondenz mit Ihnen genutzt und bei uns intern nur an die zuständigen Ansprechpartner weitergeleitet, die bei der Besetzung der von Ihnen gewünschten Stelle mitwirken. Wenn Sie sich nicht auf eine konkrete Stellenausschreibung bewerben (Initiativbewerbung), dann nutzen wir Ihre Daten für alle im Bewerbungszeitpunkt offenen Stellen, die Ihren Anforderungen entsprechen.
Zu dieser Datenverarbeitung sind wir gemäß Art. 88 DSGVO iVm. § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG berechtigt.
Wir löschen Ihre Daten innerhalb von 6 Monaten nach Abschluss des Bewerbungsprozesses, es sei denn Sie erklären Ihre Zustimmung zur Teilnahme an unserem Bewerberpool. In den Bewerberpool übernehmen wir Bewerberdaten, um Sie bei späteren Vakanzen, die für Sie passen können, anzusprechen. Ihre Daten können dann von unserer Personalabteilung eingesehen werden, um Ihr Profil für offene Stellen zu prüfen. Ihre für den Bewerberpool gespeicherten Bewerbungsdaten werden nach 2 Jahren von uns gelöscht, es sei denn Sie fordern uns vorher zur Löschung auf.
Ihre Rechte
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben Sie folgende Rechte:
- Sie können jede uns erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Ihnen steht ein Auskunftsrecht hinsichtlich der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu. Darüber
hinaus haben Sie hiernach Anspruch auf Auskunft, über die in Art. 15 DSGVO aufgezählten Informationen.
- Zudem haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten nach Maßgabe von Art. 16 DSGVO
sowie Löschung Ihrer personenbezogenen Daten wenn die Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO gegeben sind.
- Unter den Voraussetzungen nach Art. 18 DSGVO können Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
einschränken.
- Sie haben gem. Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit
gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, soweit diese aufgrund von Art. 6
Abs. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt. Im Falle eines solchen Widerspruchs werden wir diese Daten nicht mehr
verarbeiten, es sei denn, wir können nachweisen, dass zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung
bestehen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
- Darüber hinaus haben Sie das Recht nach Art 20 DSGVO, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns
bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben
zudem das Recht, soweit dies technisch machbar ist, dass wir diese Daten auf Ihre Anweisung hin einem anderen
Verantwortlichen übermitteln. Das Recht zur Datenübertragung besteht nur für die personenbezogenen Daten bei
denen die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe
automatisierter Verfahren erfolgt.
Die Geltendmachung aller oben genannten Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos.
Beschwerderecht
Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir unseren datenschutzrechtlichen Pflichten nicht ordnungsgemäß nachkommen, so können Sie sich jederzeit an die Datenschutzaufsichtsbehörden wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde erreichen Sie wie folgt:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postfach 606
91511 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 53 1300
Telefax: +49 (0) 981 53 98 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de